Simon Bujanowski führt Poller SPD

Zu einem Generationswechsel auf dem Chefsessel der Poller SPD führte die jüngste Jahreshauptversammlung der Poller Sozialdemokraten. Simon Bujanowski, der 25-jährige Promotionsstudent und selbstständige Vermögensberater in Porz, löst die langjährige Vorsitzende Elke Heldt ab, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr für das Amt kandidierte. Die Mitglieder der Poller SPD wählten Bujanowski ohne Gegenstimme zu ihrem neuen Vorsitzenden.

Bujanowski ist gegenwärtig der jüngste OV-Vorsitzende im Unterbezirk Köln. Er wurde daneben bei den Kommunalwahlen in die Bezirksvertretung Porz gewählt und ist seit 2008 ebenfalls im Stadtbezirksvorstand seiner Partei. Bujanowski sagte nach seiner Wahl: „Das ist für mich ein großer Vertrauensvorschuss und gleichzeitig ein wichtiges Signal zur Erneuerung der SPD. Ein Neuanfang ist im Moment aktueller als je zuvor – und ich freue mich, dass wir hier an der Basis einen Beitrag dazu leisten können.“
Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende das frisch gewählte Ratsmitglied Frank Schneider sowie Ingo Jureck, der gleichzeitig als Vorsitzender des SPD-Stadtbezirkes Porz fungiert. Jureck war von 1991 bis 2003 Vorsitzender der Poller SPD und bringt viel politische Erfahrung mit in den neuen Vorstand.

Als Kassiererin bestätigten die Sozialdemokraten Kirsten Glunz, neuer Schriftführer wurde Patric Sobieralski. Als Beisitzer amtieren in Zukunft Evamarie Zühlsdorff, Günter Wevering, Elke Heldt, Marion Weck, Thomas Becker und Andrea Brühl. In ihren Ämtern als Revisoren bestätigt wurden Addi Effers und Renate Löllgen. Des Weiteren bestimmte die Versammlung Simon Bujanowski, Frank Schneider, Ingo Jureck, Kirsten Glunz, Evamarie Zühlsdorff sowie Elke Heldt als Delegation zum Unterbezirks-Parteitag, im UB-Ausschuss sollen Simon Bujanowski und Kirsten Glunz den Ortsverein vertreten.

Im Bericht des Vorstands verwies der stellvertretende SPD-Ortsvereinsvorsitzende Ingo Jureck auf die drei zurückliegenden Wahlkämpfe in diesem Jahr, von denen der Kommunalwahlkampf mit der Direktwahl Schneiders in den Rat und Bujanowskis in die Bezirksvertretung für den Poller Ortsverein sehr erfolgreich ausfiel.

Kommunalpolitik stand bei den zahlreichen Diskussionen im Ortsverein hoch im Kurs. Manche Projekte im Ortsteil sind dabei maßgeblich auf SPD-Initiative zurückzuführen und konnten in den vergangenen zwei Jahren einer erfolgreichen Lösung zugeführt werden: der Neubau der GAG-Wohnungen in der Salmstraße, Einbahnstraßenregelung Krückelstraße, neue Spielplätze am Weizenacker sowie in der Müllergasse, eine separate Rechtsabbiegespur auf der Siegburger Straße, Sanierung der Toiletten am Bürgerzentrum „Ahl Poller Schull“. Zudem konnte, um das Geschäftszentrum auf der Siegburger Straße zu schützen, die Ansiedlung großflächigen Einzelhandels im Poller Gewerbegebiet verhindert werden.

Nach den Worten von Simon Bujanowski soll auch zukünftig durch aktiven Einsatz vor Ort solle um Vertrauen bei der Bevölkerung geworben werden. „Wir sind uns auch nicht für „Kanaldeckelpolitik“ zu schade“, betont der frisch gewählte Vorsitzende. „Wir haben als SPD nur dann eine Chance, wenn die Menschen wieder Vertrauen zu uns fassen. Und das kann nur gelingen, wenn wir uns vor Ort um ihre Probleme und Anliegen kümmern. Das ist unser Ziel: Der erste Ansprechpartner zu werden, wenn der Schuh drückt.“