

Am 09. Oktober 2009 trafen sich im Bezirksrathaus Vertreter und Vertreterinnen von SPD und Grüne, um die gemeinsam erarbeitete Vereinbarung für eine zukünftige Zusammenarbeit zu unterzeichnen. Die Arbeitstreffen waren konstruktiv und vertrauensvoll, ein guter Anfang für eine wirksame Zusammenarbeit. so Kirsten Jahn, Sprecherin der Grünen.
Die Grundlage für eine neue solide Mehrheit in der Bezirksvertretung steht. Nach jahrelangem politischen Stillstand im Stadtbezirk und in einer geradezu blinden Investorengläubigkeit sind viele Projekte liegen geblieben, die nun zügig einer Lösung zugeführt werden müssen, so Ingo Jureck, Vorsitzender der Porzer SPD.
Dieter Redlin, Fraktionsvorsitzender der Grünen ist froh den Politikwechsel in Porz geschafft zu haben. Gemeinsam setzen wir uns für eine nachhaltige Weiterentwicklung von Porz ein, ohne dabei Raubbau an unserer Umwelt zu betreiben und benachteiligte Menschen zu vergessen. Weiterhin begrüßen wir die Zusammenarbeit aller demokratischer Parteien in Porz.
Aus Sicht der SPD in Porz ergibt sich durch die Zusammenarbeit der beiden Parteien und Fraktionen die Möglichkeit positive Veränderungen herbeizuführen und die Probleme zu lösen, die den Bürgern auf den Fingern brennen, so Willi Stadoll, Vorsitzender der Porzer SPD-Fraktion.
Inhaltlich wurden folgende Schwerpunkte gesetzt:
– Bürgerservice und Beteiligung
– Stadtentwicklung
– Verkehr
– Bildung, Jugendarbeit, Soziales und Sport
– Umwelt- und Klimaschutz, Grünflächen
Personell vereinbarten die Bündnispartner, sich in der konstituierenden Bezirksvertretersitzung
für Willi Stadoll als zukünftigen Bezirksbürgermeister einzusetzen. Seine Stellvertreterin soll nach Wunsch von SPD und Grünen Helga Perseke werden. Um eine Mehrheit zu bekommen, werden noch Gespräche mit allem demokratischen Parteien geführt.
Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und werde Porz nach außen und innen verantwortungsvoll vertreten, so Willi Stadoll.