

Die Vereinsmitglieder, Gäste und Vorsitzender Norbert Haas der KG Blau-Wiesse-Funke-Wahn von 1948 e.V. freuten sich beim 17. Funkenbiwak am 22. August 2009 im Wahner Eltzhof über den Besuch der 1. Bürgermeisterin der Stadt:
Elfi Scho-Antwerpes nahm die Einladung des Ortsvereinsvorsitzenden Christian Joisten zum Besuch des traditionellen Funkenbiwak gerne an, und sie bewies, dass sie es auch mit unseren Blau-Wiesse-Funken kann. Gemeinsam mit dem örtlichen Ratskandidaten Joisten und den roten Mitgliedern des Ortsvereins Wahn, Wahnheide, Lind, Libur besuchte sie den 17. Funkenbiwak der Blau-Wiesse und kam hier sehr gut an, wie Pressesprecherin Nadine Sprung von den Funken befand.
Bei einem tollen Rahmenprogramm mit der Live-Band Come On spielte auch das hochsommerliche Wetter mit. Elfi Scho-Antwerpes und Christian Joisten nutzten diese Gelegenheit denn auch für viele Gespräche nicht nur über die aktuelle Wahlkampflage, sondern auch für die Anregungen und Wünsche vieler örtlicher Vereinsvertreter, die sich seit langem für einen gemeinsamen, zentralen Festplatz in Wahnheide wie etwa die St. Sebastianus Schützenbruderschaft Wahn/Grengel, die Wahner Wibbelstetze, Wahner Römer und die Löwenhorde Wahn – einsetzen. Hier sagten beide Politiker ihre Unterstützung im Bemühen um eine zeitgerechte Herrichtung der Festplatzanlage neben dem Schulgelände zu. Ein hierzu vereinbarter gemeinsamer Arbeitskreis "Wahner Festplatz" trifft sich bereits am 25. August um 19 Uhr in der Linder Bauernstube, um mit den Vereinsspitzen die weiteren Schritte abzustimmen.
Trotz Wahlkampf-Endspurt und vollem Terminkalender blieb die 1. Bürgermeisterin viel länger als geplant, denn schließlich gab es auch persönliche Kontakte und Gespräche mit alten Bekannten, die dem SPD-Kandidaten Joisten und der Bürgermeisterin Scho-Antwerpes Erfolg beim Kommunalwahltermin am 30.08.2009 wünschten. Wir gehen jedenfalls wählen, weil nicht nur Köln eine starke SPD braucht, so Hiltrud Meyer (72), die sich von ihrem Enkel eigens aus Troisdorf zum Funkenbiwak nach Wahn chauffieren ließ.
Alle Fotos vom Funkenbiwak sehen Sie hier: