Geldregen für Dance-Battle für Mädchen und Lange Porzer Nacht

Sympathisch - Kompetent - Zuverlässig
Willi Stadoll Fraktionsvorsitzender und Kandidat zum Bezirksbürgermeister

Das Netzwerk "Mut gegen Gewalt in Porz“ besteht bezirksweit seit März 2000 und setzt sich aus Jugendamt, Polizei und Trägern der freien Jugendhilfe zusammen.
Hierbei entstand bei der letzten Tagung des Netzwerks Finkenberg die Idee des "Dance Battle“.

Im Rahmen des kulturellen Projektes, erfahren die Mädchen beim Einüben der Choreographien gegenseitige Akzeptanz und ein gesundes Gruppengefühl. An dem Dance Battle sind zahlreiche Jugendeinrichtungen und Schulen im Stadtbezirk beteiligt.

In das Konzept für die „Lange Porzer Nacht“ wurden die vorhandenen kulturellen Ressourcen im Stadtgebiet aufgenommen. An insgesamt 6 Standorten werden alle sozialräumlichen Kooperationspartner (Schulen, Kindertagesstätten, Kleinkünstler, Kirchengemeinden, Träger der Jugendhilfe, usw.) ihre vielfältigen Angebote und Hilfen in Porz für Kinder, Jugendliche und Familien mit kulturell-künstlerisch kreativen Darbietungen vorstellen.

Nun gab es für diese Konzepte einen finanziellen Engpass.
Willi Stadoll, Fraktionsvorsitzender und Kandidat für den Bezirksbürgermeister sah aber das finanzielle Mittel des Porzer Sommers nicht ausgegeben wurde und legte fest, dass diese Mittel für den o.g. Zweck umfirmiert werden müssen. Dies geschieht nunmehr so dass diese wichtigen Projekte stattfinden können, sagt Stadoll.