
Poller Schüler und Schülerinnen sowie die Besucher des Bürgerzentrums Ahl Poller Schull dürfen sich freuen: Ihre maroden Toilettenanlagen werden aus Mitteln des Konjunkturprogramms der Bundesregierung saniert. Das beschloss der Kölner Rat in seiner gestrigen Sitzung. Wie der Poller SPD-Ratskandidat Frank Schneider mitteilt, stehen für die Maßnahme 60.000 zur Verfügung, die noch in diesem Jahr verbaut werden. Hiervon profitieren sowohl die Besucher der Angebote des Bürgerzentrums Ahl Poller Schull als auch die Kinder der angeschlossenen Offenen Ganztagsschule Poller Hauptstraße.
Bereits seit einiger Zeit bemühen sich die örtlichen Sozialdemokraten um eine umfassende Sanierung der in die Jahre gekommenen Toiletten. Das besonders seit 2005, als die Räumlichkeiten in der alten Poller Volksschule auch von den Kindern der benachbarten Ganztagsschule genutzt wurde. Da die Toiletten im Rahmen des Umbaus und der Renovierung des Gebäudes für die OGTS-Nutzung keine Berücksichtigung fanden, drängte die Bezirksvertretung Porz 2008 auf Antrag der SPD auf eine kurzfristige Sanierung. Stadtdirektor Guido Kahlen machte sich auf Einladung des Vorstandes des Bürgerzentrums damals sogar persönlich ein Bild. Ein wenig Farbe sah die Anlage zuletzt 1992, als die Ahl Poller Schull in ein Bürgerzentrum auf Initiative der SPD in ein Bürgerzentrum umgewandelt wurde.
Umso mehr freut die Poller Sozialdemokraten, dass jetzt nicht nur die Finanzierung des Umbaus gesichert ist. Dazu SPD-Ratskandidat Frank Schneider: Die Planungen liegen in der Schublade. Die Verwaltung hat uns versichert, dass sie umgehend mit der Auftragsvergabe beginnt. Die Toilettenanlage wird außerdem behindertengerecht aus-gebaut. Ebenso werden Türen und Fenster dem neuesten Energiestandard entsprechen.
Schneider weiter: Damit wird unsere Ahl Poller Schull langsam zum richtigen Schmuckstück. Nach der Zwischennutzung als Unterbringung für Über- und Aussiedler Ende der achtziger Jahre, wurde die Schule zu Beginn der Nutzung als Poller Bürger-haus 1992 nur grob instandgesetzt. Viele nachfolgende Renovierungsarbeiten übernahmen der Vorstand des Zentrums und die ebenfalls im Gebäude untergebrachten Vereine und Musikgruppen. 2006 erfolgte der Austausch der kompletten Fensteranlage.
Auch Simon Bujanowski, Kandidat für die Bezirksvertretung Porz, unterstreicht das Engagement der Poller SPD: Endlich hat sich etwas bewegt. Das ist ein wichtiges und starkes Signal, auch für den Erhalt und den Ausbau des Bürgerzentrums die wahren Gewinner sind aber vor allem die Schülerinnen und Schüler, die jetzt endlich zeitgemäße Waschräume erhalten. Bislang konnten die 125 OGTS-Kinder die Toiletten nur über den Parkplatz des Bürgerzentrums erreichen. Jetzt erhalten Sie von ihrem Gelände aus einen eigenen gefahrlosen separaten Eingang. Unsere Anstrengungen sind belohnt worden. Wir arbeiten seit Monaten an einer Lösung, jetzt hat sich unsere Ausdauer endlich ausgezahlt.