
Der SPD-Stadtbezirk Porz/Poll setzte mit einer weiteren Veranstaltung zum Grünzug Zündorf/Wahn seine erfolgreiche Reihe SPD im Gespräch fort. Die Ratskandidaten Ulf Florian, Christian Joisten und Lutz Tempel hatten dazu gemeinsam mit dem Fraktionsvorsitzenden Willi Stadoll Herrn Dr. Joachim Bauer, Abteilungsleiter Stadtgrün und Forst bei der Stadt Köln, als Experten eingeladen.
Dr. Bauer erläuterte den Bürgerinnen und Bürgern die Planungen zum Grünzug, die bis in die 70er Jahre zurückreichen, in denen Porz noch selbstständig war. Die Umsetzung scheiterte danach jedoch zunächst an fehlenden Finanzen. Erst durch den Bau der ICE-Trasse konnte mit ersten Pflanzungen begonnen werden, da die Deutsche Bahn verpflichtet war, für ihren Eingriff in die Natur Ausgleichsmaßnahmen vorzunehmen. Diese wurden komplett im geplanten Bereich für den Grünzug Zündorf/Wahn vorgenommen.
Bauer erläuterte, dass die Ausgleichsmaßnahmen der DB rein aus ökologischer Sicht gestaltet wurden. Der weitere Nutzen beispielsweise als Freizeit- und Erholungsraum für die Bürgerinnen und Bürger wurde dabei ausgespart. Daher wurde die SPD-Veranstaltung als Anstoß genommen, über weitere Entwicklungen auch in dieser Hinsicht nachzudenken.
Die Sozialdemokraten baten die Bürgerinnen und Bürger, Ihre Anregungen und Wünsche mitzuteilen, damit diese politisch auf den Weg gebracht werden können. Willi Stadoll wies besonders hin auf die mögliche Nutzung eines Teils des Grünzugs, beispielsweise der Obstwiese, die allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung steht.