Keine großflächige Bebauung des Marktplatzes gewünscht

Sympathisch - Kompetent - Zuverlässig
Willi Stadoll
Ingo Jureck
Ingo Jureck

Auf einer sehr gut besuchten Bürgeranhörung zum Entwicklungskonzept Porz wurde nach Auffassung der Porzer SPD deutlich, dass die Bürgerschaft keine großflächige Bebauung des Ebert-Platzes wünscht. Diese Forderung nach einem weiteren
Einzelhandelszentrum hatte die Porzer Innenstadtgemeinschaft noch vor kurzem vehement erhoben.
Dazu der Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz Willi Stadoll: „Statt eines ‚neuen Einkaufsklotzes’ befürworteten die anwesenden Bürgerinnen und Bürger intelligente Lösungen. Zu Recht wurden von ihnen mehr Spielmöglichkeiten für Kinder, bessere gastronomische Angebote sowie eine Platzgestaltung angemahnt, die auch zum Verweilen in der Porzer City einlädt. Ebenso laut wurde der Wunsch nach einem Kino im Ortszentrum – so wie es früher einmal existierte. Wir sind gespannt auf weitere Bürgervorschläge, die wir Sozialdemokraten gerne in die Beschlussfassung über das Entwicklungskonzept einfließen lassen möchten. Schriftliche Einwendungen sind ja noch bis zum 13. März möglich.“
Der Porzer SPD-Vorsitzende Ingo Jureck zeigt sich angetan über die sehr sachliche Diskussion auf der Veranstaltung: “Kompliment an die Verwaltung. Sie hat am vergangenen Freitag das Rahmenkonzept für die Porzer City sehr anschaulich vorgestellt. Zu einer attraktiven City, welche die Menschen wirklich anzieht, gehört mehr als nur ein großes
Einkaufszentrum, z. B. Plätze, die ihren Namen auch verdienen. Nicht zu vergessen: mehr Grün- und Spielflächen sowie ein attraktives Kulturangebot.“
Die Sozialdemokraten legten bereits vor einiger Zeit ihren umfassenden Forderungskatalog vor.