
Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen ließ der SPD-Ortsverein Ensen-Westhoven das Jahr 2008 ausklingen. Bundestagsabgeordneter Martin Dörmann hatte die Tischdekoration spendiert. Die Weihnachtsfeier fand im Bürgerzentrum Engelshof statt.
Besonders geehrt wurde der Jubilar Lambert Trompetter, der seit über 40 Jahren der SPD treu verbunden ist. Die Ehrung erfolgte durch den Vorsitzenden Jürgen Dohmen und seine Stellvertreterin Martina Heukrodt. Unter anderen gratulierten: der Stadtbezirksvorsitzende Ingo Jureck sowie die BV-Mitglieder Elke Heldt und Karl-Heinz Pepke.
Lambert Trompetter wurde 1934 geboren und ist ein Porzer Urgestein. Von 1969 bis 1975 war er Kreistagsabgeordneter für Porz im Rheinisch-Bergischen Kreis. Nach der Eingemeindung zu Köln war er ab 1975 anschließend 19 Jahre in der Bezirksvertretung für den Stadtbezirk Porz/Poll tätig. Zudem gehörte er in verschiedenen Funktionen den Vorständen der Ortsvereine Zündorf und später (bis heute) Ensen-Westhoven an.
Lambert Trompetter ist besonders geprägt durch seine erfolgreiche Gewerkschaftsarbeit. Mit 16 Jahren wurde er Mitglied der IG Metall. Vertrauensmann, Jugendgruppenleiter und 2. Bevollmächtigter der Verwaltungsstelle Bergisch-Gladbach sind nur einige Stationen, zu denen auch ehrenamtliche Aufgaben bei der Betriebskrankenkasse und der Berufsgenossenschaft gehörten. Jugendvertreter, Jugendsprecher, Betriebsratmitglied bis hin zum Vorsitzenden des Betriebsrates der Fa. Dielektra sind einige Stationen auf der beruflichen Karriereleiter, die 1950 mit der Schlosserlehre begann. In abendlichen Fachschulungen folgten die Abschlüsse zum Werkmeister und zum Techniker.
Lambert ist in zweiter Ehe verheiratet und hat zwei Töchter. Seit fast 30 Jahren ist er engagierter Hobbygärtner. Ein besonderer Höhepunkt in seinem Leben war die Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am 24. Mai 1984 durch den damaligen Bundespräsidenten, Carstensen.
W.S.