
Das Busangebot auf der Strecke Zündorf Wahn Libur ist nicht mehr zeitgemäß. Das stellt Willi Stadoll, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Porzer Bezirksvertretung, fest. Deshalb soll zur nächsten Sitzung ein neues und vor allem besseres Buslinienkonzept vorgelegt werden, das mit vertretbarem Aufwand auskommt. Auch die Linien 160 und 162 sollen in das Konzept einbezogen werden.
Stadoll listet eine Reihe von Unstimmigkeiten und Mängeln im bisherigen Fahrplan auf: Wer kennt die Situation vor allem in Langel und Zündorf nicht? Zuerst kommt die Buslinie 501 und dicht dahinter, fast Stoßstange an Stoßstange, die Linie 164. Oder: Schüler erreichen mit der S-Bahn den Bahnhof Wahn und verpassen den Bus um drei Minuten. Dann stehen sie am Bahnhof und warten 20 bis 30 Minuten auf den nächsten Bus.
Eine unsinnigere Vergeudung von Steuergeldern könne man sich nicht vorstellen, sagt Stadoll: Dabei waren die Maßnahmen ursprünglich mal sinnvoll geplant. Da die Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft aber nicht in der Lage war bzw. ist, die Linie 501 in kürzerem Takt verkehren zu lassen, wurden vor allem für Langel und Libur von der KVB die Linien 163 und 164 installiert. Dabei sollte vor allem die Linie 164 die erwähnten Ortsteile mit den beiden Nahverkehrsadern Linie 7 in Zündorf und S12/ S13 in Wahn verbinden. Stadoll weiter: Auf unsere Initiative wurde eine Art Acht eingerichtet: Von Lülsdorf über Langel und Zündorf zur S-Bahn-Haltestelle Wahn, weiter nach Libur und wieder zurück.
Einen CDU-Antrag in der Bezirksvertretung sieht der SPD-Fraktionsvorsitzende als kritisch an: Demnach soll eine der KVB-Buslinien wegfallen und stattdessen der Wahner Bahnhof mit einer verlängerten Linie 501 (Zündorf Wahn) bedient werden, deren Takt auch noch ausgedünnt werde.
Stadoll: Es ergibt sich aber noch ein anderer Punkt. Eine Verlängerung der Linie 501 würde eine Verdichtung morgens zum Schulanfang unmöglich machen: Bei acht Minuten längerem Weg und einer Taktverdichtung auf zehn Minuten wären über die gesamte Linie 501 nicht weniger als 63 Umläufe nötig und zusätzlich fünf Lenkpausen. Bisher sind es nur 42 Umläufe."
Nach den Berechnungen des SPD-Fraktionsvorsitzenden würden beim CDU-Vorschlag zusätzlich zwölf Busse und ebenfalls zusätzlich 14 Fahrer nötig. Stadoll: Ich denke, in der Finanzsituation des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg sind diese Kosten nicht zu decken. Beim SPD-Vorschlag, so Stadoll, würden dagegen nur vier Busse und fünf Fahrer benötigt.
Nach dem Vorschlag von SPD und Grüne soll der S-Bahnhof Wahn mit den Linien 163 und 164 wochentags künftig im 10 Minuten Takt, am Wochenende im 15 Minuten Takt angefahren werden ohne das bisherige Angebot zwischen den o.g. Ortsteilen zu reduzieren. Die Linien sollen zu allen Zeiten optimal aufeinander abgestimmt werden. Die pünktliche Erreichbarkeit der Linie 7, der S-Bahnlinien S12 und S13 muss gegeben sein, so dass die bisherigen Wartezeiten von bis zu einer halben Stunde vermieden werden.
Kurzfristig soll die Linie 164 und 163 Richtung S-Bahnhof 3 Minuten früher fahren und vom S-Bahnhof 3 Minuten später fahren, damit die S-Bahnanbindung S12/S13 und Busanbindung 160 reibungsloser funktioniert.
Das Busangebot auf der Strecke Zündorf Wahn – Libur ist nicht mehr zeitgemäß, sagt Willi Stadoll, eine Anpassung ist daher dringend erforderlich! Deshalb soll der Bezirksvertretung Porz zur nächsten Sitzung ein Buslinienkonzept unter Einbeziehung der Buslinien 160 und 162 vorgelegt werden, sagt Stadoll.