Spielplatz „Am Weizenacker“ ist dringend sanierungsbedürftig

„Endlich können wir unsere Kinder wieder guten Gewissens hier spielen lassen.“ Dies war der Tenor in der Nachbarschaft auf dem Spielplatz „Am Weizenacker“ in Köln-Poll, als dort am 29. August die Pläne für eine Erneuerung und Modernisierung vorgestellt wurden. Auch die anwesenden Vertreter der Poller SPD waren schnell überzeugt: Der derzeitige Spielplatz macht einen morschen und heruntergekommenen Eindruck, die wenigen vorhandenen Spielgeräte sind veraltet, zudem ist der Boden mit Schadstoffen und Dioxin belastet. Die Pläne des Amtes für Kinder- und Jugendinteressen hingegen lassen nicht nur auf eine Sanierung, sondern auf eine völlige Umgestaltung hin zu einer modernen, übersichtlichen und vielfältigen Spielfläche hoffen.

Die Poller SPD hatte sich bereits seit mehreren Jahren für die Sanierung stark ge-macht und fand nun Unterstützung im Beschluss des Rates der Stadt Köln, belastete Spielplätze mit Priorität zu behandeln. Einen weiteren Anstoß zu aktuellen Entwicklung gab das Engagement der Anwohner, die das Thema in den Bürgerhaushalt einbrach-ten, wo es auf große Zustimmung traf.

Frank Schneider, Vorsitzender des Runden Tisches für Jugendarbeit in Köln-Poll und Kandidat der Poller SPD für den Rat der Stadt Köln, freut sich über den Erfolg: „Diese Modernisierung war längst überfällig, in dieser Nachbarschaft fehlte bisher ein schöner und sicherer Spielplatz.“ Die Sanierung und Umgestaltung liegt der Bezirksvertretung in ihrer Sitzung am 2. Dezember zum Beschluss vor. Die Poller SPD setzt sich mit Nachdruck für die zügige Umsetzung der Maßnahme ein. Simon Bujanowski, Kandidat für die Bezirksvertretung Porz, erklärt: „Wir werden uns dafür einsetzen, dass die Arbeiten hier so schnell wie möglich beginnen können.“