Su simmer all he hinjekumme

Getreu dem Motto “Ohne Veränderung gibt es keinen Erhalt dessen, was man für wichtig hält“ hat die Ortsgemeinschaft Zündorf in den letzten 1000 Jahren gehandelt. In diesem Zeitraum gab es friedvolle Zeiten, aber auch bewegte Zeiten.
Wie stark aber immer wieder die Entwicklung des Ortsteils von einzelnen Personen abhängig ist zeigt gerade die Geschichte des Ortsteils Zündorf. Personen wie beispielsweise Fam. Peletier, , die wegen ihrer Gradlinigkeit und Überzeugung verfolgt wurden. Bei den Festlichkeiten sollte man gerade diesen Menschen gedenken. Denn ohne jeden einzelnen dieser Menschen wäre die Entwicklung Zündorf’s nicht denkbar.

Zündorf, eine Ortsgemeinschaft, die trotz aller Widrigkeiten in ihrer geschichtlichen Entwicklung immer wieder aufs Neue Fuß fasst und den Veränderungen mit Kreativität begegnet. Erinnert sei hier beispielhaft an die wirtschaftliche Entwicklung Zündorf’s im Zeitfenster des Kölner Stapelrechts und der wirtschaftliche Niedergang nach Abschaffung ebendieses. Hafenbetrieb, Speditionen und die Rheinarbeiter wurden nicht mehr benötigt. Neue Berufsgruppen wie Polizeidiener, Ziegeler, Ziegelbäcker, Steuer-Executor, Brunnenmacher, Bierbrauer und Bierkutscher tauchten auf.

Die ersten Glasmacher und Fenster-Handwerker kamen aus der Schweiz, Italien und Graubünden.

Heutzutage leben in Zündorf Afrikaner, Asiaten, Türken und Europäer. Neben den Europäer stellen die Türken den größten Anteil an in Zündorf.
Im Zusammenhang mit dieser 1000-Jahr-Feier wird durch uns als Gruppe "Internationales Zündorf" an Bevölkerungsgruppen erinnert, die sich in Zündorf ansiedelten und ihr Glück machen wollten. Diese Menschen integrierten sich, nach einiger Zeit wiesen nur noch die Familiennamen auf eine andere Herkunft hin. Das hinderte allerdings den aufgehetzten Mob nicht, diese Menschen zu verfolgen und zu drangsalieren. Wir sollten alle daraus lernen, getreu dem Lied der Bläck Fööss

Ich ben us Palermo,braat Spaghettis für üch met.
Un ich ich wor ne Pimock, hück laach ich met üch met.
Ich ben Grieche, Türke, Jude, Moslem un Buddhist,
mir all, mir sin nur Minsche, vürm Herjott simmer glich

Su simmer all he hinjekumme,
mir sprechen hück all dieselve Sproch.
Mir han dodurch su vill jewonne.
Mir sin wie mer sin, mir Jecke am Rhing.
Dat es jet ,wo mer stolz drop sin.

Wir wünschen Zündorf nicht nur im Jubiläumsjahr weiterhin den Zulauf aus der Bevölkerung den sie verdienen.

Wir gratulieren herzlich zum 1000-jährigen Jubiläum und wünschen gutes Gelingen der 1000-Jahr-Feier 2008