SPD will Ortsschilder mit System

Schilda
Schilda in Porz

Die SPD-Fraktion im Stadtbezirk Porz will dem Porzer Ortsschilder-Chaos langfristig ein Ende bereiten: Mit einem Antrag zur Sitzung der Bezirksvertretung am 26.08.2008 soll eine „seit Jahren verkorkste Ortsbeschilderung“ beseitigt und "demnächst System in die Porzer Schilderlandschaft" gebracht werden.

Per Beschlussentwurf soll die Verwaltung aufgefordert werden, „einheitliche Ortsein- und –ausgangsschilder für den Stadtbezirk bei Ersatzbeschaffung zu bestellen und aufzustellen“, fordern die Sozialdemokraten.

„In den letzten Jahren hat sich die Unsitte in Köln-Porz breit gemacht, dass in jedem Stadtteil andere Ortsein- und –ausgangschilder aufgestellt wurden. Es gibt wohl keine Stadt in der Bundesrepublik, die solch ein chaotisches Durcheinander aufweist“, so der Stellvertretende Bezirksbürgermeister Hans Gerd Ervens in der Antragsbegründung.

Tatsächlich ist nicht nur für Ortsfremde unerklärbar, ob man sich nun in „Porz-Wahn“ oder in „Köln-Wahn“ oder etwa in „Zündorf Stadt Köln“ bzw. in „Köln Porz-Zündorf“ befindet. Derlei Beispiele finden sich in allen Porzer Ortsteilen, wie eine Fotomontage der vielfältigen Varianten belegt.

„Trotz wiederholter früherer Vorstöße in der Bezirksvertretung, sich endlich auf eine systematische Ausführung der Beschilderung zu einigen, hat die Kölner Verwaltung im Laufe der Jahre immer wieder neue Ortsschilder kreiert und damit das Durcheinander in der Porzer Schilderlandschaft („Köln, Stadtteil Porz-Libur“) komplettiert“, begründet Fraktionsvorsitzender Willi Stadoll die Initiative der Porzer Sozialdemokraten.

Kurzfristig dürfte sich aber auch bei einem entsprechenden mehrheitlichen Beschluss im Porzer Rathaus nicht viel ändern, weil die meisten Ortsschilder sich in einem hervorragenden, fast durchweg neuen Zustand befinden, wie die Fotomontage zeigt:

„Da aus Kostengründen ein Austausch erst bei anstehender Ersatzbeschaffung gefordert wird, können sich die Verwaltungsexperten also noch etwas Zeit mit der Entscheidung lassen, ob es demnächst „Stadt Köln, Porz-Wahnheide“ oder „Lind, Köln-Porz“, "Köln-Porz, Stadtteil Wahn", „Köln-Grengel, Porz“ oder schlicht "Libur, Stadtteil Porz" heißt, Hauptsache man führt Einheitliches im Schilde“, so Ortsvereins-Pressesprecher Karl-Heinz Tillmann.