Empörung über „Almosen“

Mit Empörung hat die Bezirksvertretung Porz/Poll auf den von der Verwaltung vorgelegten Haushalt 2008/2009 reagiert. Von "Almosen" und "Spielgeld" war die Rede. Einstimmig wies die Bezirksvertretung laut KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ 29.05.2008), wobei sie der Verwaltung Maßgaben zur Verteilung auf den Weg gab.

Unter anderem sind, so die KÖLNISCHEN RUNDSCHAU, folgende Punkte zu berücksichtigen: Mittel für diverse Zebrastreifen, Planungsmittel für ein städtebauliches Konzept Porz-Mitte und den Ausbau des „Hochkreuzes" auf der Frankfurter Straße in Eil, die Verlängerung der Stadtbahnlinie 7, mehr Gelder für Jugendarbeit sowie für den Unterhaltung von Grünanlagen und Spielplätzen.

Wörtlich schreibt das Blatt:

"Die Bezirksvertretung beschloss des weiteren in einem gemeinsamen Antrag von
CDU, SPD, Die Grünen und FDP die vom Rat pauschal bereitgestellten bezirksorientierten Haushaltsmittel – für das Haushaltsjahr 2008 in Höhe von 59 900 Euro und 2009 in Höhe von 60 000 Euro – wie folgt aufzuteilen:

Die Schulen des Stadtbezirks bekommem 2008 insgesamt 6000 Euro und 2009 4000 Euro.

Für Heimpflege und Brauchtum stehen 2008 rund 5300 Euro und 2009 4000 Euro zur Verfügung.

An Verbände mit sozialen Aktivitäten gehen in diesem Jahr 13 800 Euro und 2009 12000 Euro, an freie Träger 19 800 Euro in 2008 und 20 000 Euro in 2009. "

Der Sportpflege und Sportförderung stehen 13 800 Euro beziehungsweise 16 000 zur Verfügung und für Ausstattung von Grünanlagen 1200 Euro und 4000 Euro."