
Einstimmigkeit in der Bezirksvertretung (BV)Porz/Poll: Alle Parteien lehnten kategorisch den Plan ab, an der Kölner Straße in Ensen-Westhoven einen Lebensmittelmarkt zu errichten. denn ein Discounter an dieser Stelle würde dem Nahversorgungskonzept für Fnsen-Westhoven widersprechen. Dies berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU (STADTTEILE PORZ vom 21.2.2008).
Weiter heißt es in dem Bericht der KÖLNISCHEN RUNDSCHAU:
" Rund
800 Quadratmeter Verkaufsfläche und ein Parkplatz mit 80 Stellplätzen sollen nach der Planung eines Lebensmittelmarkts an der Kölner Straße 35-47 entstehen. Eine entsprechende Voranfrage zur Klärung des Planungsrechts für den Neubau eines eingeschossigen Discounters sei bei der Stadt eingegangen, heißt es in
einer Mitteilung der Verwaltung zur jüngsten Sitzung des Stadtteilparlaments.
…"
Nach der CDU-Fraktionsvorsitzenden Anne Henk-Holstein, so die KÖLNISCHE RUNDSCHAU, würde durch eine Ansiedlung eines großen Lebensmittelmarktes für den Einzelhandel erhebliche Konkurrenz entstehen. Willi Stadoll, Fraktionschef der SPD, teilt diese Auffassung.
Abschließend schreibt die KÖLNISCHE RUNDSCHAU:
"In der jüngsten Sitzung des Stadtteilparlaments billigten die Bezirksvertreter einstimmig einen von CDU, SPD, Grüne und FDP gemeinsam eingebrachten Dringlichkeitsantrag. Darin bittet die Bezirksvertretung Porz den Stadtentwicklungsausschuss, für das Gebiet zwischen der Kölner Straße, Im Rheinfeld, Rheinufer und Erkerstraße eine Bebauungsplan aufzustellen, um eine städtebauliche Fehlentwicklung zu vermeiden. Gleichzeitig soll für das Gebiet eine Veränderungssperre erlassen werden."