
"Für einen Kommunalpolitiker ist es wichtig, ja meines Erachtens unerlässlich über ein gutes Erinnerungsvermögen und/oder eine gute Ablage zu verfügen" meint Willi Stadoll, SPD-Fraktionsvorsitzender in der Bezirksvertretung Porz.
Manchmal muss man sich Anwürfe von Diebstahl geistigen Eigentums anhören, wobei man sich dann fragt, was war daran eigentlich geistiges Eigentum. Gleichzeitig geht die gleiche Gruppe von Personen ungeniert hin und übernimmt Idee und Ausführungsbeschreibung mit einer Selbstverständlichkeit, dass nur unbedarfte Gemüter nichts dabei finden.
So geschehen in einer Pressemitteilung des Bezirksvorstehers Porz, abgedruckt im Kölner Stadt-Anzeiger. Stand da doch geschrieben, dass man Kultur in den verschiedenen Formen in Porz eine Heimat geben müsste.
Wohl war! Auch die SPD in Porz sah und sieht das so!
In der Rede zum Haushalt 2001 unter der Überschrift PorzVision, in der die Bebauung in Porz-Mitte thematisiert wurde, sagte Willi Stadoll zu Beginn: " … Flanieren sie mit uns gedanklich – über die Einkaufsmeile die in U-förmigerBebauung sich entlang der Josefstrasse / Karlsstrasse / Hauptstrasse ( Zimmermann-Plan ??? ) ausbreitet. In der außenliegenden Bebauung sollten Ladenlokale und eine ans Umfeld angepasste Wohnbebauung als Bereicherung und Abrundung der PORZER-CITY, errichtet werden. Diese wird durchbrochen vom großzügigen Fußgängerbereich, der ins Innere der Bebauung führt. Dort befinden sich Übungs- und Aufführungsräume für junge Künstler und UNSERE RHEINISCHE MUSIKSCHULE/CARL-STAMITZ-MUSIKSCHULE. Auf einer terrassenförmig angelegten Fläche kann man ausruhen und Künstlern bei Ihren Darbietungen zusehen …
Daraus resultierte dann ein
Antrag
Die Bezirksvertretung Porz fordert die Verwaltung auf, Vorschläge auf der Grundlage der vorangegangen Ideen zu entwickeln und vorzustellen.
Dieser Antrag wurde von der damaligen Mehrheit aus CDU und FDP abgelehnt!
Nunmehr scheint es nach 6 Jahren einen kompletten Sinneswandel zu geben, Sinneswandel hin zu einem vernünftigen Handeln im Sinne der Porzer Bevölkerung. Der Bezirksvorsteher unterstützt nun genau diesen Vorschlag von Willi Stadoll.
"Herzlich Willkommen im Klub, Herr Bezirksvorsteher. Es ist nie zu spät sich zu sinnvollen Lösungen zu bekennen!" sagt Stadoll.
Die SPD stand und steht für Toleranz! "Unsere Toleranz in Fragen der Urheberschaft ist ja allseits bekannt und von daher werden wir dies auch nicht weiter kommentieren. Es reicht uns, dass sich derjenige oder diejenige, die sich besseren Erkenntnissen nicht verschließen wollen, uns anschließen."
Also an alle die guten Willens sind: Herzlich Willkommen im Klub
Unterstützen sie uns, liebe Porzer bei dem Bestreben, intelligente Lösungen umzusetzen!