
"Eine Boulebahn in Poll wäre eine echte Bereicherung. Insbesondere für die Generation 50+ ist ein solches Angebot nicht nur eine Chance zur sportlichen Betätigung, sondern auch zur regelmäßigen Kommunikation. In Poll, einem Ortsteil mit einem hohen Prozentsatz an Seniorinnen und Senioren, gibt es derzeit für Frauen und Männer mittleren Alters nur sehr beschränkt die Möglichkeit einer sportlichen Betätigung im Freien". Diese Ansicht vertritt Elke Heldt, Bezirksvertreterin und Poller SPD-Ortsvereinsvorsitzende.Die Sozialdemokraten schlagen deswegen in einem Antrag für die nächste Sitzung der Bezirksvertretung Porz vor, die ungenutzte städtische Fläche Im Forst in Nähe der Straßenbahnhaltestelle Baumschulenweg für die Anlage einer Boulebahn zu nutzen.
In der Presseerklärung des SPD-OV Poll betont
dazu Elke Heldt:
"Das Grundstück eignet sich ausgezeichnet. Es dient derzeit nur als ‚Hundewiese‘. Zur Finanzierung einer kleinen Bouleanlage können mehrere Zuschusstöpfe genutzt werden. Der Sozialausschuss des Rates beschloss auf Antrag des Poller Bürgervereins für das Projekt bereits 1.000 aus Mitteln zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements.
Zudem können bezirksorientierte Mittel beantragt werden. Die SPD legt Wert darauf, dass für die Planung der Sach- und Fachverstand interessierter Poller Vereine etwa des Bürgervereins und des Seniorennetzwerk einbezogen und genutzt werden. Nicht zuletzt die Erfahrungen des Runden Tisches für Jugendarbeit, der bereits zwei Sportanlagen in Poll initiierte und aus Spenden auch finanzierte, können uns bei der Umsetzung unserer Idee sehr nützlich sein."
Die Verwaltung soll nun möglichst schnell beauftragt werden, den Bezirksvertretern neben den baurechtlichen Fragen auch den finanziellen Aufwand darzustellen.