
Seit seiner ersten Wahl 2002 führt der SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Dörmann jedes Jahr in der parlamentarischen Sommerpause seine Politische Sommerreise durch. Er war damit wohl Vorreiter in Köln. Auch diesmal standen in der sitzungsfreien Zeit wieder mehr als 40 Termine in Köln, Bonn, Hamburg und Bremen auf dem Programm. So sprach er mit Unternehmen und Betriebsräten, besuchte Vereine und soziale Einrichtungen und war Gast bei verschie-denen Veranstaltungen. Zudem führte er eine Reihe von Bürgersprechstunden in sei-nem Wahlkreis Porz, Kalk, nördliche Innenstadt durch. Nachfolgend sind einige der Stationen zusammengefasst.
Ein Schwerpunkt der Besuchstermine waren diesmal die Themen Luft- und Raum-fahrt, für die Martin Dörmann zuständiger Berichterstatter der SPD-Bundestagsfraktion ist. Auf dem Gelände des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Porz-Wahnheide traf er sich mit den deutschen Astronauten Thomas Reiter und Ger-hard Thiele, Chef der ESA-Astronauten. Mehr als 3 Stunden nahmen sich die beiden Zeit, um das Europäische Astronautenzentrum (EAC) zu erläutern und mit Martin Dörmann über die Perspektiven der bemannten Raumfahrt zu diskutieren. Zudem be-richtete Thomas Reiter von seinen Erfahrungen auf der Internationalen Raumstation ISS.
Zusammen mit dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Porz Willi Stadoll besuchte Martin Dörmann, selbst Mitglied im Bundestagsausschuss für Wirtschaft und Technologie, das expandierende Unternehmen Reco in Porz. Es produziert elektronische Steuerungen und Module für Industriefilteranlagen und zählt in diesem Bereich zu einem Global Player. Mit den Geschäftsführern Richard Arzt und Dr. Klaus Büllesfeld wurden sowohl Standortfragen als auch Probleme im Ausbildungsbereich besprochen . Diese Themen konnte Martin Dörmann anschließend bei einem Gesprächstermin mit dem Wirtschaftsdezernenten der Stadt Köln Norbert Walter-Borjans (SPD) gleich vertiefen.
Die gesamte Pressemitteilung enthält folgender Link: