
SPD-Sensation in Weiden: Kurt Seggewiß, 49 und SPD-Mitglied, gewinnt die Oberbürgermeister-Stichwahl in Weiden 58,37 Prozent. Damit ist die 31 Jahre währende Alleinherrschaft der CSU im Rathaus gebrochen. Dies berichtet die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG im Bayernteil vom 31.7.2007. Der CSU-Kandidat Lothar Höher, 53, Zweiter Bürgermeister der Stadt, war im Sog der schweren Krise seiner Partei untergegangen – mit gerade mal 41,63 Prozent.
"Jetzt kommt Kurt", sangen die nahezu geschlossen anwesenden 470 SPD-Mitglieder der Stadt, berichtet die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG. Wörtlich lesen wir:
"… Sie konnten noch nicht wirklich fassen, dass ihr Kandidat gerade die OB-Stichwahl mit 58,37 Prozent gewonnen und damit die 31 Jahre währende Alleinherrschaft der CSU im Rathaus gebrochen hatte. 200 Schritte entfernt, im Vereinslokal "Almrausch", versuchten CSU-Mitglieder den großen Verlierer des Abends mit minutenlangem Beifall aufzumuntern. Lothar Höher, 53, Zweiter Bürgermeister der Stadt, war im Sog der schweren Krise seiner Partei untergegangen – mit gerade mal 41,63 Prozent. Dann gab es aber noch eine zweite Überraschung: Im Regionalsender OTV – dessen Geschäftsführer übrigens der Wahlverlierer Höher ist – bekannte Hans Schröpf, 69, im Mai wegen angeschlagener Gesundheit zurückgetretener Oberbürgermeister, seine Mitschuld am Wahldesaster der CSU. …"
Ludwig Stiegler, der bayerische SPD-Chef, in Weiden daheim, sprach vom "glücklichsten Tag in meiner politischen Laufbahn in der Stadt", schreibt die SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: Aus der Ferne gratulierte Franz Maget, der Fraktionsvorsitzende der Landtags-SPD. Mit dem SPD-Sieg in Weiden verbindet er die Hoffnung, dass "der desolate Zustand der CSU in vielen Teilen Bayerns nicht folgenlos" bleiben werde.2