Vorbildliches Engagement für Kinder

WDR5 berichtet
WDR5 berichtet

Man sieht weniger Kinder in den Straßen spielen als früher. Das liegt nicht nur an der niedrigen Geburtenrate. In den Städten haben Kinder nicht genügend Raum zum Spielen. Oder die vorhandenen Räume sind unattraktiv und werden deshalb nicht genutzt.

Spielplätze, Schwimmbäder, Skateranlagen sind den Sparmaßnahmen der Kommunen zum Opfer gefallen. Andererseits gab es nie zuvor ein so reichhaltiges Freizeitangebot für Kinder – wenn sie es sich leisten können. Man kennt Kinder mit Terminkalendern und wenig Zeit und andere mit wenig Geld. Für letztere sind die Reitbahn und der Zirkusworkshop nicht erschwinglich.

Bleibt ihnen also nur der Gameboy – oder das Fernsehen? Nicht unbedingt. Denn gerade in kleinen Kommunen tut sich was. Sie bieten kindergerechte Wohnungen, Kita-Plätze für alle, sozialverträgliche Nutzung öffentlicher Einrichtungen. Und in manchen Städten fordern Kinder in Parlamenten, was sie zum Spielen brauchen – und finden Gehör. (Redaktion: Ulrich Horstmann).