Dorfplatz Langel

Am 04.04.07 fand ein Ortstermin zu dem der Ortsring Langel das Liegenschaftsamt, das Grünflächenamt und dem Amt für Kinderinteressen statt. Die Fraktionsvorsitzenden der SPD(Stadoll, der Grünen(Redlin) und CDU(Henk-Hollstein) waren bei dem Termin anwesend.

Das Liegenschaftsamt teilte der Ortsringvorsitzenden Frau Odenthal mit das der "neue Dorfplatz" vermarktet werden soll und somit über eine Alternative für den Dorfplatz in Langel verhandelt werden sollte.
Von den Fraktionsvorsitzenden wurde den Vertretern des Liegenschaftsamts deutlich gesagt, dass für Verhandlungen über die Gestaltung von Wegen und Plätzen die keine überbezirkliche Bedeutung haben alleine die Bezirksvertretung zuständig ist!
Da es keinen Beschluss des Rates für eine Einschränkung der Zuständigkeiten der Bezirksvertretung Porz gibt, steht es dem Liegenschaftsamt nicht zu über diese Angelegenheiten vorab mit Privatpersonen Verhandlungen aufzunehmen, ohne von der Bezirksvertretung Porz dazu beauftragt zu sein.

Ein Auftrag für eine Verhandlung über eine Alternative gibt es aus der BV nicht und wird es auch nicht geben! Somit sind auch keine Verhandlungen zu führen.
Die Bezirksvertetung hat 1999 und 2005 Beschlüße gefasst die dem Ortsring und in ihm zusammengeschlossenen Vereine die Gestaltung des Platzes übertragen. Die betreffenden Ämter haben hier mitgewirkt so mußte der Ortsring auf Drängen des Liegensachftsamtes die Gemeinnützigkeit beantragen!
Das Amt für Strassen- und Verkehrstechnik und das Grünflächenamt wirkte an der vorbereiteten Planung mit! So wurden im Herbst 2006 in Abstimmung mit der Verwaltung Bäume gefällt, Steine zur Gestaltung der Parktaschen organisiert, Sponsoren für die Bänke organisiert und ebenfalls ein Freundeskreis zur Errichtung eines "Backes" (Backofens) gegründet.

Die Fraktionsvorsitzenden stellten klar das sie an den einstimmigen Beschlüssen von 1999 und 2005 zur Widmung und Gestaltung des Dorfplatzes festhalten werden.
Frau Odenthal stellte noch einmal klar, dass sie niemals einer alternative zugestimmt hat, sondern nur bereitschaft signalisiert hatte über eine alternative zu reden, wenn es nicht anders gehe!
Trotzdem der Vertreter des Liegenschaftsamtes eine Liste von Frau Odenthal an, in der Forderungen für eine hypothetische Alternative niedergelegt waren.

Angeblich wusste das Liegenschaftsamt nichts von den Beschlüssen der Bezirksvertretung Porz. Wie dann das Grünflächenamt aufgrund diesen Beschlusses schon Baumfällungen vornehmen wollen, um die Platzgestaltung zu ermöglichen. Um die im Haushalt eingestellten Gelder für die Platzgestaltung (man erinnere sich Schramma Projekt unsere Plätze sollen schöner werden, dazu zählte auch der Dorfplatz Langel) zu erhalten wurden die Bäume dann vom Ortsring ehrenamtlich gefällt.

"Hier wird unter der Überschrift <Sanierung des Haushalts> das ehrenamtliche Engagement mit Füßen getreten", sagte Stadoll"es kann doch nicht sein das man im Kölner Rathaus Ehrenamtliches Engagement fördern will und hier vor Ort wo es selbstverständlich funktioniert die handelnden Personen brüskiert. Da werd ich niemand mehr finden der beispielsweise die Halle anstreicht oder Hecken schneidet!"