Wo der Schuh drückt

Vereinsempfang ov36
Mdb Dörmann beim Frühjahrsempfang für Vereinsvorstände

Der SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur hatte zum traditionellen Frühjahrsempfang für Vereinsvorstände am 25.03.2007 ins Kath. Pfarrheim Wahnheide eingeladen, um aus erster Hand zu erfahren, wo den rd. 70 eingeladenen Vereinen und Porzer Institutionen „der Schuh drückt“.

Bei kaltem Buffet mit belegten Brötchen, heißer Suppe, nichtalkoholischen Getränken und Frischbier vom Fass wurde das Treffen der Vereinsdelegierten und Porzer SPD-Mandatsträgern aus Bund mit Mdb Martin Dörmann, Stadt mit Ratsfrau Monika Möller und Stadtbezirk mit Vize-Bürgermeister Hans-Gerd Ervens sowie dem Fraktionsvorsitzenden Willi Stadoll und Bezirksvertreterin Elke Heldt im Anschluss an die Informationsvorträge im regen Diskussionsverlauf zu einem „Politischer Frühschoppen“.

In der Begrüßungsansprache nahm Ortsvereinsvorsitzender Christian Joisten die Gelegenheit war, die guten Kontakte zu den Porzer Vereinen ebenso wie die positive Bilanz der Arbeit des Ortsvereinsvorstandes hervorzuheben, dessen Neuwahl in der Jahreshauptversammlung am 29.03.2007 auf der Tagesordnung steht. Neben tagesaktuellen Informationen aus der Bundespolitik – wie etwa Umsetzung der Reformpolitik und Ankündigung einer Initiative der Bundes-SPD für eine Mindestlohn-Regelung – durch den Bundestagsabgeordneten Dörmann versprach Monika Möller eine neuerliche Ratsinitiative bezüglich der von Ortsvereinsvorstand und betroffenen Anwohnern geforderten Änderung der umstrittenen Buslinienführung Linie 162 durch die Nibelungenstraße.

Auch zur vermeintlichen Ansiedlung eines Großmarktes (Logistikzentrum Wahn) wurde den zahlreichen Gästen auf Nachfrage Sachaufklärung aus dem Stadtrat durch Monika Möller vermittelt:

Eine Standortverlagerung des bisherigen Großmarktes ist wegen vertraglicher Bindungen bis zum Jahr 2020, drohenden Schadensersatzforderungen bei vorzeitigen Vertragslösungen in Höhe von bis zu 100 Mio. Euro, fehlender Investoren für eine Verlagerung und somit nicht gebotenem politischen Handlungsbedarf „offenkundig nur für die örtliche CDU ein Thema, die hierzu dennoch eine Unterschriftensammlung mit entsprechender Verunsicherung aller Beteiligten durchführt“, so Ortsvereinsvorsitzender Joisten zu den Versammlungsteilnehmern.

„Wir werden die Wünsche und Anregungen aus dem heutigen Vereinstreffen in Folgeveranstaltungen mit einzelnen Vereinsvorständen unseres Ortsvereinsbereiches in den nächsten Wochen und Monaten fortführen und noch weiter vertiefen“, so Pressesprecher Karl-Heinz Tillmann zum vereinbarten Ausbau des Dialoges mit den Vereinen.