
Auf der letzten Sitzung des Ortsvereinsvorstandes am 27.02.2007 in der Gaststätte Linder Stuben führte ein Sachstandsbericht von Karl-Heinz Tillmann zur bedrohten Lage des Fördervereins Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide e.V. aufgrund fehlender städtischer Beteiligung an den jährlichen Betriebskosten zu einer einstimmigen Resolution des Vorstandes:
Die als Gast anwesende Ratsfrau Monika Möller nahm die Situationsbeschreibung – nach ihrem Referat über die Ergebnisse der Haushaltsplanbeschlüsse und dabei von der SPD gesetzter Akzente bei der städtischen Mittelverteilung zum Anlass, sich nachdrücklich für eine städtische Bezuschussung zum Erhalt und zur Fortführung des Bauspielplatz-Angebotes durch den Förderverein einzusetzen.
Ortsvereinsvorsitzender Christian Joisten informierte über ein bevorstehendes Gespräch mit dem Unterbezirksvorsitzenden Jochen Ott, bei dessen Gelegenheit die konkrete Frage der städtischen Kostenbeteiligung für den Bauspielplatz ein wichtiges Thema werde.
Hans-Gerd Ervens, Vize-Bezirksbürgermeister unterstrich die hohe Bedeutung des SPD-Projektes und hob das Engagement aller Ehrenamtler des Fördervereins hervor; er rief die Genossinnen und Genossen aller Parteiebenen dazu auf, sich für eine finanzielle Unterstützung der für viele Kinder wichtigen Spielstätte am Senkelsgraben einzusetzen. Er selbst werde sich innerhalb der Porzer Fraktion und der Bezirksvertretung für eine erneute Bewilligung Bezirksorientierter Haushaltsmittel des Stadtbezirkes Porz für den Förderverein – wie in der Vergangenheit immer erfolgreich – persönlich einzusetzen.
Auf der anstehenden Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen soll die Forderung nach einer städtischen Kostenbeteiligung dem eingeladenen Fraktionsvorsitzenden Martin Börschel vorgetragen werden, so Christian Joisten nach Abschluss der Vorstandsberatung.