Großmarkt Wahn: Klarstellung der Position des Ortsvereins/Leserbrief

Der Kölner Stadtanzeiger hatte am 11.01.2007 zur diskutierten Standortfrage unter dem Titel "Streit um Standort des Großmarkts" berichtet. Diese Darstellung wird im Leserbrief des Pressebeauftragten vom 13.01.2007 wie folgt ergänzt und berichtigt:

"Sehr geehrte Damen und Herren,

in Ihrem og. Bericht stellen Sie zutreffend dar, dass der SPD-Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur der CDU vorwirft, die Bewohner im rechtsrheinischen Süden Kölns wiederholt zu verunsichern und die "Wahner CDU mit ihrer Unterschriftensammlung gegen eine Ansiedlung des
Logistikzentrum im Bezirk Porz den Eindruck erwecke, sie bekämpfe das Projekt".

Da Ihr Beitrag die von unserem Ortsvereinsvorstand dargestellte Position nur teilweise beschreibt, möchte ich als Pressesprecher hierzu ergänzende Klarstellungen liefern:

Es steht selbstverständlich außer Zweifel, dass die Wahner CDU – ebenso wie die örtliche SPD – aus guten Gründen eindeutig gegen eine Ansiedlung in Porz ist. Tatsächlich ist die Sammlung von Unterschriften offenkundig jedoch gegen den eigenen CDU-Oberbürgermeister und führende CDU-Vertreter des Porzer CDU-Stadtverbandes gerichtet, die mutmaßlich offener für derartige Standortüberlegungen sind.

Fakt ist, dass die CDU-geführte Verwaltung seit mehr als zwei Jahren den Auftrag hat, alternative Standorte zu untersuchen und den politischen Gremien Entscheidungsvorschläge vorzulegen. Insoweit wäre es doch naheliegend, wenn Herr Schramma andere Intentionen im Rahmen des Verwaltungsvollzuges – ohne innerparteiliche Widerstände – ausschalten würde.

Leider haben Sie einen wesentlichen Teil unseres SPD-Ortsvereinsbeschlusses vom 14.12.2006 in Ihrem Bericht auch nicht erwähnt:

Es wurde nicht nur ein früherer Ablehnungsbeschluss gegen die Standortansiedlung wiederholt, sondern unser Ortsvereinsvorstand hat gleichzeitig die Kölner SPD-Ratsfraktion einstimmig aufgefordert, diesem erneuerten Ablehnungsbeschluss bei anstehenden politischen Entscheidungen im Kölner Stadtrat Rechnung zu tragen.

Überdies ist nicht der Stadtentwicklungsdezernent Streitberger für die Ansiedlungsfrage zuständig, sondern die Federführung für die Standortuntersuchungen liegen beim Wirtschaftsdezernenten Walter-Borjans (SPD), der noch im ersten Quartal des neuen Jahres im Rahmen unseres geplanten SPD-Forums "Wirtschaftsstandort Wahn, Wahnheide, Lind, Libur" unter besonderer Berücksichtigung einer Großmarktansiedlung auf Einladung unseres Ortsvereinsvorstandes über die weitere Entwicklung berichten und mit den Bürgerinnen und Bürgern diskutieren wird.

Informationskopien dieser Zuschrift erhalten gleichzeitig:

Martin Doermann, MdB,
Ingo Jureck, SPD-Vorsitzender Stadtbezirk Porz,
Jochen Ott, Köln-SPD-Vorsitzender,
Martin Börschel, SPD-Ratsfraktionsvorsitzender"