Ute Schäfer: Bildungspotentiale für optimale Leistung entwickeln

Ingo Jureck
Hauptredner des Abends: Ute Schäfer und Jochen Ott

George Gershwin’s "Summertime", gespielt von der Jazz-AG des Stadtgymnasiums, sorgte für minutenlangen Beifall, ehe Ingo Jureck, Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Porz-Poll (Bild), den 27. Arbeitnehmerempfang eröffnen konnte. Nach seinen Worten hat der SPD-Stadtbezirk bewusst das Thema "Bildung" ausgewählt. Gleiche Bildung für alle forderten denn auch die Hauptredner des Abends Ute Schäfer, bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im NRW-Landtag, und Jochen Ott, Vorsitzender des SPD-Unterbezirks Köln. Beide Redner übten scharfe Kritik an der Schulpolitik der Regierung Rüttgers, die unter anderem die Landesmittel für die Kindertagestätten um zehn Prozent gekürzt hat.

Zum gut besuchten Neujahrsempfang der SPD Porz/Poll begrüßte Ingo Jurek zahlreiche Ehrengäste, so Bürgermeisterin Scho-Antwerpes, den SPD-Bundestagsabgeordneten Martin Dörmann und dessen Vorgänger Volkmar Schultz, den SPD-Landtagsabgeordneten Stephan Gatter, den ehemaligen SPD-Landtagsabgeordneten Friedhelm Lenz, den Vorsitzenden des Porzer Handwerks, Peter Schumacher, und den Kölner SPD-Vorsitzenden Jochen Ott.

Die Familien- und Bildungspolitik stand im Mittelpunkt der Rede von Jochen Ott. Nach seinen Worten konnte in Köln die Qualität der Kinderbetreuung von fünf Porzent im Jahre 2004 auf zehn Prozent im Jahre 2006 verbessert werden. Wörtlich: "Wir wollen 2009 20 Prozent erreichen". Ott erinnerte an die Bildung von Sozialräumen

Für die Bildung hat der Wettbewerb um die Zukunft längst begonnen, meinte Ute Schäfer. "Wissen ist wichtig für die Teilhabe am Leben", erklärte die bildungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im NRW-Landtag wörtlich. Und das Wachstum beim Wissen sei unendlich.

Ute Schäfer forderte Gebührenfreiheit von der Kindertagesstätte bis zum ersten Hochschulstudium.
Das durch das Kinderminus eingesparte Geld müsse im System belassen werden.

Für die eingefleichschten Karnevalisten kam der Höhepunkt des Neujahrsempfangs der SPD Porz/Poll zum Schluss: Der Besuch des Porzer Dreigestirns. Der stellvertretende Bezirksbürgermeister Hans-Gerd Ervens begrüßte Prinz Hartmut I., Bauer Michael und Jungfrau Kristina mit launigen Worten.