Terminplanung für 2007 verabschiedet

workshop mit kaltem buffet
terminplanung 2007 verabschiedet

Auf seiner letzten Vorstandssitzung des Jahres hat der Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur die Arbeiten am Jahresarbeitsprogramm für 2007 rechtzeitig abgeschlossen und einen prallvollen Terminplan mit Schwerpunktveranstaltungen und zahlreichen Angeboten für Mitglieder und Nichtmitglieder verabschiedet.

Neben den regelmäßigen Vorstandssitzungen bietet der Ortsverein Wahn, Wahnheide, Lind, Libur in 2007 jeden Monat mehrere Termine für Mitglieder und Nichtmitglieder des Ortsvereinsbereiches an. Das Programm startet mit der eigenen traditionellen Neujahrsfeier des Ortsvereins am 16.01.2007 im kath. Gemeindehaus Wahnheide, für den 17.02.2007 ist die vollständige Präsenz beim Wahner Karnevalsumzug vor der Gaststätte Südtiroler Stuben in Wahn geplant, eine öffentliche Bürger- und Mitgliederversammlung unter dem Titel "Entwicklung des Wirtschaftsstandortes Wahn, Wahnheide, Lind, Libur" unter besonderer Berücksichtigung der Standort-Diskussion Großmarkt Wahn mit dem Kölner Wirtschaftsdezernenten ist ebenso vorgesehen wie die ebenfalls traditionelle Ostereierverteilaktion im April.

In der zweiten Jahreshälfte stehen weitere Mitgliederversammlungen und events des Ortsvereinsvorstandes mit den Mandatsträgern/-innen sowie ein Sommerfest auf dem Bauspielplatz am Senkelsgraben mit live-Musik und allem, was zu einer zünftiger Feier mit den Ortsvereinsmitgliedern und Besuchern gehört.

In der gleichen Sitzung hat der Ortsvereinsvorstand erneut über die bereits in der Vergangenheit abgelehnte Ansiedlung eines Großmarktes im Bereich Porz-Wahn beraten und den aktuellen Sachstand erörtert.

Danach bleibt festzuhalten, dass die Stadtverwaltung einen seinerzeit gemeinsam von SPD und CDU im Rat gefassten Beschluss zur Untersuchung und Bewertung der Rahmenbedingungen und Prüfung alternativer Standorte bis zum heutigen Tage noch nicht umgesetzt hat. Insoweit hat sich auch kein neuer Sachstand ergeben, außer, dass die vom CDU-Oberbürgermeister Fritz Schramma geführte Verwaltung ihre Hausaufgaben nicht erfüllt hat.

Gleichwohl hat der SPD-Ortsvereinsvorstand vorsorglich seine eindeutig ablehnende Haltung zur Großmarkt-Ansiedlung in Porz-Wahn u. a. wegen der äußerst problematischen Verkehrsanbindung und bereits heute großen Verkehrsbelastungen bekräftigt und wiederholt einstimmig beschlossen, anderslautende Pläne oder Vorschläge mit Nachdruck abzulehnen. Gleichzeitig wird die Kölner SPD-Ratsfraktion durch einstimmigen Beschluss aufgefordert, bei anstehenden politischen Entscheidungen dieser Ablehnung Rechnung zu tragen und eine Ansiedlung im Bereich Porz-Wahn zu verhindern.