„Radeln, bis das Wasser steigt“

Elke Heldt
Elke Heldt: "Auf Livemusik verzichtet"

POLL. Viel Spaß war beim 15. "traditionellen Marktplatzfest" der Poller SPD für die Pänz garantiert.Dies berichtet die KÖLNISCHE RUNDSCHAU im Lokalteil Porz vom 7. September 2006.

Weiter heißt es in der KÖLNISCHEN RUNDSCHAU:

"Neben einer Hüpfburg und einer zehn Meter langen Rollenrutsche erfreute auch ein Wassersäulen-Fahrrad die Kinder. Schnelles Treten erhöhte nach und nach den Wasserpegel und löste schließlich ein blinkendes Lichtsignal und einen lauten Ton aus. "Ich kann viel schneller treten als du", sagte Mateusz Antas zu seinem Freund John Peter, und so wetteiferten die beiden Zehnjährigen, wer von beiden schneller den Wasserpegel steigen lassen konnte.

Weniger für die Kinder als mehr für die erwachsenen Besucher interessant waren die politischen Informationsstände, an denen die örtlichen Mandatsträger für Gespräche und Diskussionen mit den Besuchern bereitstanden.

Dem Förderverein der Schule "Auf dem Sandberg", einer Schule für geistig behinderte Kinder, boten die Poller Sozialdemokraten ein Forum, um sich den Leuten im Veedel zu präsentieren und auf die Bedürfnisse der Schule, wie etwa die Sanierung des Schulhofs, hinzuweisen.

"Auf Livemusik haben wir aus Rücksicht auf die Anwohner verzichtet", so Elke Heldt, Vorsitzende des Ortsvereins (Bild). So sorgte DJ Thorsten Freyaldenhoven mit Hits und Schlagern für musikalische Unterhaltung."