Verkehrsentlastung für Ortsdurchfahrt Libur

OV36-Genossen besichtigen Ortsumgehung Niederkassel
OV36-Genossen besichtigen Ortsumgehungsstrecke

Der hartnäckige Einsatz der Porzer Genossen hat sich gelohnt:

Der Verkehrsausschuss des Landtages hat am 11.05.2006 beschlossen, die Verlängerung der Ortsumgehung Niederkassel mit Priorität in die Investitionsplanung aufzunehmen.

Mit Realisierung dieser von der SPD immer wieder geforderten Verkehrsführung entlang überörtlicher Straßen des Rhein-Sieg-Kreises und Zuführung auf die A 59 kann nun für die Porzer Ortsteile Libur, Wahn und Wahnheide endlich mit einer deutlichen Verkehrsentlastung der Ortsdurchfahrt gerechnet werden.

SPD-Vorsitzender Christian Joisten: „Wir sehen hierin einen wichtigen Erfolg unserer Arbeit, denn schließlich haben wir im Vorfeld im direkten Kontakt mit Vertretern der Nachbargemeinden Niederkassel, Troisdorf sowie den zuständigen Straßenbaubehörden des Landes die Voraussetzungen für diese sinnvolle Verkehrslösung zugunsten der Porzer Bürgerinnen und Bürger abgestimmt“.

„Die Notwendigkeit einer Verlängerung der Umgehungsstraße Niederkassel wurde bei einer gemeinsamen Ortsbesichtigung des SPD-Ortsvereins Wahn, Wahnheide, Lind, Libur mit Beteiligung der Porzer Mandatsträger jüngst im Rahmen einer Rad-Rundfahrt („Tour de Porz“) unter sachkundiger Leitung des Stellvertretenden Bezirksbürgermeisters Hans-Gerd Ervens noch einmal verdeutlicht“, so SPD-Geschäftsführer Karl-Heinz Tillmann.

Das im Anschluss daran geführte Fachgespräch der Porzer Genossen unter Beteiligung des Ortsvereinsvorsitzenden Christian Joisten mit Landtagsabgeordneten aus dem Verkehrsausschuss des nordrhein-westfälischen Landtages hat im Ergebnis mit zur gewünschten Prioritätseinstufung und der für Libur, Wahn und Wahnheide entlastenden Verkehrsführung über die K22 beigetragen.