
SPD OV Köln 39, Van-Kempen-Straße 13, 51143 Köln
An alle
Mitglieder des OV 39
Aufwärts im Jahr 2006
Liebe Genossinnen und Genossen,
in den letzten beiden Jahren sind wir stark beansprucht worden durch insgesamt vier Wahlkämpfe, die uns in der Arbeit für die Bürgerinnen und Bürger immer wieder behindert haben. Diese Zeit ist nun vorbei und so müssen wir versuchen, wieder programmatischer zu arbeiten, sowohl was die Ziele im Bereich unseres Ortsvereins als auch jene der Gesamtpartei betreffen.
Dazu möchte ich Euch gerne einladen, an unseren parteiöffentlichen Vorstandssitzungen und Mitgliederversammlungen (MV) teilzunehmen. Sie finden traditionell im Landhaus Zündorf ab 20.00 Uhr statt. Folgende Termine für das Jahr 2006 haben wir zunächst vereinbart:
19.01.27.04.20.07.26.10.
09.02.18.05.10.08.16.11.
02.03. MV08.06. MV07.09.07.12.
30.03.22.06.28.09. MV
Der ganze Vorstand würde sich freuen, wenn viele von Euch kommen würden. Wir möchten ab sofort zu jeder Sitzung wieder ein Thema des Tages diskutieren, wozu wir auch Eure Anregungen brauchen. Bitte sagt uns, was für Euch im Moment besonders wichtig und bedeutend ist.
Einen Umbruch hat es im Stadtbezirk Porz gegeben, für den Ingo Jureck als Vorsitzender gewählt wurde. Stellvertreter ist Dieter Becker, ich habe die Funktion des Geschäftsführers übernommen. Weitere Mitglieder des Stadtbezirks wurden Michael Frenzel, Rüdiger Kibilka, Ramon Leonhardt und Andreas Weidner.
Der neue Stadtbezirksvorstand hat es sich zum Ziel gesetzt, intensiv die Struktur des Stadtbezirks und der Ortsvereine in Porz zu prüfen und Schnittstellen zu beseitigen oder zu vereinfachen. Dabei spielt auch die Rolle unserer Fraktion in der Bezirksvertretung eine herausragende Rolle. Wir müsser, in Porz als SPD wieder deutlich mehr in Erscheinung treten. Die letzten Wahlen haben uns gezeigt, dass dies in den letzten Jahren zu wenig der Fall war. Solltet Ihr hier Verbesserungsmöglichkeiten sehen, sind wir für jeden Hinweis dankbar.
In Köln hat unsere Ratsfraktion zwischenzeitlich wieder eine führende Rolle übernommen, über die wir alle sehr froh sein können. Auch bundesweit kann die SPD die Geschicke Deutschlands weiter mitbestimmen, wenn auch nur gemeinsam mit der CDU unter Angela Merkel. Trotzdem müssen wir uns nicht zuletzt bei Gerhard Schröder für einen überzeugenden Wahlkampf bedanken, der uns eine schwarzgelbe Mehrheit verhindert hat. Der soziale Aspekt wird dadurch stärker in den Vordergrund rücken.
Leider haben wir im Land jedoch die Mehrheit verloren. Dort müssen wir nun versuchen, eine konsequente Oppositionsarbeit zu verrichten. Nur so kann es uns gelingen, die Mehrheit im Jahre 2010 zurück zu erobern.
Wie jedes Jahr möchte ich Euch bereits heute herzlich einladen, am traditionellen Neujahrsempfang im Bezirksrathaus Porz teilzunehmen. Leider stehen bis heute weder der genaue Termin noch der Referent fest. Ihr erhaltet dazu eine separate Einladung.
Ebenso möchte ich Euch bereits heute einladen zu unserer so erfolgreichen Reihe SPD im Gespräch, die voraussichtlich am 3. April, 29. Mai und 18. September stattfinden wird. Auch hier würde ich mich über Eure Anwesenheit freuen.
Wegen der vielen Wahlkämpfe ist die Vorarbeit für unseren Ädäppelsdag in den Hintergrund gerückt. Wir haben daher beschlossen, diesen Handwerkermarkt erst wieder im Spätsommer 2007 und nicht gemäß der Regel im Jahre 2006 durchzuführen. Ich hoffe, Ihr habt dafür Verständnis.
Zum Schluss möchte ich mich entschuldigen, dass Euch dieses Schreiben entgegen der Tradition erst nach Weihnachten erreicht. Aber ein Rechnerabsturz bei mir zu Hause hat mich einige Zeit behindert und mir u.a_ eine neue Festplatte beschert. Dies war allerdings ein unfreiwilliges Weihnachtsgeschenk.
Somit hoffe ich mit Euch auf ein positives, friedliches Jahr 2006 und verbleibe
euer
gez. Lutz Tempel