Kein Ausstieg aus der Politik

Bezirksvertreterin Marion Tillmann
"Es wird besser": Genossin Marion Tillmann

Schon vor der Beendigung des Landtagsmandates von Friedhelm Lenz stand fest, dass sie aus persönlichen Gründen ihren Arbeitsvertrag und die Leitung des Porzer Bürgerbüros nicht fortführen würde. Nun aber bestand doch Anlass für einen wehmütigen Abschied, ging doch das bisher als sicher geltende Landtagsmandat unseres Wahlkreises an die CDU verloren.

"Ich sage tschüss! In dieser Woche werde ich das Bürgerbüro in Porz räumen. Dies alles hat nichts mit dem erschütternden Wahlergebnis in Porz zu tun, sondern für mich stand bereits seit einiger Zeit fest, dass meine Arbeit im Büro nach der Wahl endet. Ich möchte mich bei allen bedanken, die meine Mitarbeit für Friedhelm Lenz im Bürgerbüro unterstützt haben. Danke auch für alle Informationen, nett gemeinten Ratschläge, interessanten Telefongespräche und herzlichen Worte!", so Marion Tillmann in Ihrem Abschiedsgruß an die Genossinnen und Genossen.

Die nach dem Verlust des Porzer Wahlkreises endgültige Schließung des Landtagsbüros bedeutet für die frühere Porzer Bezirksvertreterin jedoch nicht den Ausstieg aus dem politischen Geschäft:

Marion Tillmann bleibt Stellvertretende Stadtbezirksvorsitzende, Stellvertretende Ortsvereinsvorsitzende im Kölner Ortsverein 36 und weiterhin mit Herz und ehrenamtlich tätig als Vorsitzende des Fördervereins Bauspielplatz Senkelsgraben in Wahnheide e.V.
(www.bauspielplatz-senkelsgraben.de).